Tiefere Fleischschalen sind so gestaltet, dass sie größere Fleischstücke, Teile mit Knochen sowie Verpackungsanforderungen in Einzelhandel und Gastronomie aufnehmen können. Diese Schalen bieten eine höhere Bauform (typischerweise 3–5 cm) im Vergleich zu Standardfleischschalen, verhindern ein Überlaufen und gewährleisten eine sichere Aufnahme von Fleischsaft bei dicken Stücken wie Braten, Rippenstücken oder ganzen Geflügeltieren. Das tiefere Profil erlaubt zudem eine geschichtete Präsentation von Fleischprodukten mit Mehrwert, wie z. B. marinierte oder bereits gewürzte Stücke. Hergestellt aus robusten, auslaufsicheren Kunststoffen verfügen diese Schalen oft über verstärkte Böden, die das Gewicht schwerer Fleischportionen ohne Verformung tragen. Viele Modelle besitzen außerdem rutschfeste Böden, um die Stabilität beim Handling und bei der Präsentation zu gewährleisten, während andere über eingebaute Ablaufkanäle zur Flüssigkeitskontrolle verfügen. Tiefe Fleischschalen sind insbesondere für Metzgereien, Großhandelsmärkte und Supermärkte geeignet, die Fleischpackungen in Familiengröße anbieten. Bestimmte Modelle sind kompatibel mit Verpackungssystemen mit modifizierter Atmosphäre (MAP), wodurch die Haltbarkeit durch die Steuerung des Gasgemischs im Inneren verlängert wird. Die Schalen können auch manipulationssichere Ränder aufweisen oder mit arretierbaren Deckeln kombinierbar sein, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, um eine Produktunterscheidung zu erleichtern, und eignen sich ebenfalls für die Präsentation von Tiefkühlfleisch, da die größere Tiefe dazu beiträgt, Frostschäden vorzubeugen, indem eine ausreichende Verpackungsdicke ermöglicht wird.