Stapelbare Fleischereitray sind für eine effiziente Raumnutzung in Hochleistungs-Fleischverarbeitungs- und Einzelhandelsbetrieben konzipiert. Diese Tray verfügen über präzise geformte, ineinander greifende Ränder, die stabile, sichere Stapel bilden und gleichzeitig ein seitliches Verrutschen während Transport oder Lagerung verhindern. Das Stapelsystem gewährleistet eine gleichmäßige Luftzirkulation zwischen den Tray – ein entscheidender Faktor für die ordnungsgemäße Kühlung von Fleisch in Kühlräumen. Die robuste Bauweise (typischerweise mit einer Wandstärke von 2–4 mm) stellt sicher, dass die Tray mehrere beladene Schichten tragen, ohne einzuknicken, selbst bei schweren Primärteilen oder Knochenstücken. Viele Modelle verfügen über eine Stapelfunktion, wenn sie leer sind, wodurch der Lagerbedarf um bis zu 60 % gegenüber nicht stapelbaren Alternativen reduziert wird. Spezialausführungen können Tropfen-Auffangkanäle umfassen, die eine Kreuzkontamination zwischen gestapelten Tray verhindern, oder schräggeneigte Stapelprofile, die eine Schwerkraftentwässerung in gekühlten Umgebungen ermöglichen. Die Tray sind darauf ausgelegt, mit Standard-Fleischverarbeitungsmaschinen kompatibel zu sein – sie passen zu Förderbändern, Räucherhausgestellen und Schockfrosterkonfigurationen. Typische Fleischerei-Merkmale umfassen rutschfeste Struktur auf tragenden Flächen sowie verstärkte Ecken, die vor Beschädigungen durch Stöße beim häufigen Handling schützen. Einige stapelbare Systeme integrieren RFID- oder Barcode-Kompatibilität zur Inventarverfolgung über mehrere Lagerebenen hinweg. Diese Tray sind hunderte von Zyklen in industriellen Reinigungssystemen gewachsen und behalten dabei ihre Stapelgenauigkeit und strukturelle Stabilität bei.