Gewölbte Kunststoffvorderkörbe vereinen funktionelles Design mit Fertigungseffizienz, um kosteneffiziente Lösungen für den Einzelhandelsdisplay zu schaffen. Diese Körbe werden üblicherweise durch Rotationsschmieden aus Polyethylen oder durch Spritzgießen aus Polypropylen hergestellt, wodurch langlebige, einstückige Konstruktionen mit gleichmäßiger Wandstärke entlang des gewölbten Profils entstehen. Die elegante konkave Front (meist einen Bogen von 120–160 Grad bildend) gewährleistet eine hervorragende Sichtbarkeit der Produkte, während sie gleichzeitig eine markante Präsentationsform schafft. Die Zusammensetzung des Kunststoffs wird entsprechend den Anforderungen ausgewählt – kristallklares Copolyester für gehobene Abteilungen, robustes HDPE für die Nutzung im Lagerbereich oder statisch ableitende Zusatzstoffe für Trockenwaren. Das gewölbte Design verleiht dem Produkt von Natur aus strukturelle Steifigkeit, wodurch eine optimierte Materialverwendung möglich ist, die das Gewicht reduziert, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Viele gewölbte Kunststoffkörbe beinhalten gezielt eingesetzte Strukturierung auf den horizontalen Flächen, um ein Verrutschen der Produkte zu verhindern, bei gleichzeitig glatten, leicht zu reinigenden vertikalen Oberflächen. Die Farboptionen reichen von transparenten Tönungen, die die Produktansicht verbessern, bis hin zu deckenden Farben, die sich harmonisch in das Branding der Abteilung einfügen. Die Körbe sind so gestaltet, dass sie leer platzsparend ineinander gestapelt werden können, wodurch Lager- und Versandkosten minimiert werden. Kunststoff-spezifische Eigenschaften umfassen häufig eingearbeitete Stapelstifte für sicheren Transport sowie integrierte Schildhalter für flexible Präsentationsmöglichkeiten. Diese Körbe bieten eine optimale Balance zwischen visuellem Reiz, praktischer Funktionalität und wirtschaftlicher Fertigung für vielfältige Anwendungen im Einzelhandelsdisplay.